Brandschutzerziehung

Jedes Jahr verlieren in Deutschland durchschnittlich 600 Erwachsene und ca. 200 Kinder durch ein Brandereignis ihr Leben. Die meisten Menschen sterben aber nicht durch das Feuer, sondern durch den entstanden giftigen Brandrauch. 6000 Menschen werden jährlich schwer und 60.000 Menschen werden leicht durch diese Ereignisse verletzt. Ursachen für die Brandentstehung und deren Folgen sind nicht nur Fahrlässigkeit (jeder dritte Brand in NRW wird durch Kinder oder Jugendliche verursacht), sondern auch das geringe Brandschutzbewusstsein in der Bevölkerung. Das Verhalten bei Brandgefahren und das Wissen über die Wirkung von Feuer und Rauch ist in allen Altersklassen nicht ausreichen ausgeprägt. Dieses führt dann in Notfallsituationen zu Überforderung und falschem Handeln und somit zur Selbstgefährdung oder Gefährdung anderer. Um gezielte Maßnahmen vornehmen zu können wurde eine Rechtsgrundlage im Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung (FSHG) in NRW geschaffen. Die Feuerwehr in Witten bildet seit vielen Jahren zu diesem Zweck Brandschutzerzieher aus, die im Rahmen der Sicherheitspräventionen in der Elementar- und Primarstufe schulen.