Abt. 37.2 Einsatz und Organisation

Die Abteilung Einsatz und Organisation gliedert sich in folgende Aufgabenbereiche:

Einsatz und Organisation

Der Abteilungsleiter entscheidet in Organisations- und Personalangelegenheiten, und ist verantwortlich für die ihm unterstellten Sachgebiete im Brandschutz, in der Hilfeleistung, und im Rettungsdienst.

Er ist stellvertretender Leiter der Feuerwehr.

Einsatzplanung/-vorbereitung, Veranstaltungsplanung

In diesem Sachgebiet werden Einsatzpläne für besondere Objekte wie z.B. Krankenhäuser, Schulen, Verkaufsstätten und Versammlungsstätten bearbeitet. Des Weiteren werden in diesem Bereich die taktischen Vorgehensweisen für verschiedene Einsatzsituationen erarbeitet. 

Feuerwehrschule

Rettungsdienst / Rettungsdienstschule

Der Sachbearbeiter organisiert und überwacht die Ausbildung im Rettungsdienst für den Bereich der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr.

Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes  im Organisationsbereich der Stadt Witten.  

Fahrschule

Der Fahrlehrer organisiert und führt die Führerscheinausbildung der Feuerwehrangehörigen in den Klassen C und CE, sowie Unterweisungen und Belehrungen in Fragen des Verkehrsrechtes, durch.

Wachleitung

Personal

Der Wachleiter ist Ansprechpartner der Wachgruppenleitung und überwacht die zentrale Personalplanung. Dazu gehört auch die Planung von Ausbildungs- und Übungsdiensten, in Absprache mit der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule. 

Das Führen von Beurteilungs- und Personalgesprächen im Bereich der Wachgruppenleitung, sowie die Begleitung von Auswahlverfahren gehören ebenfalls in das Portfolio.

Liegenschaften

Hier wird ein besonderes Augenmerk auf die Hauptwache und die Gerätehäuser der Freiwlligen Feuerwehr gelegt. Sowohl die Gebäude im Bestand müssen in Bezug auf Zustand und Funktionalität überwacht werden, aber auch die Planung von Neubauten muss sorgfältig durchdacht werden.