Sirenenalarm, was nun?

Die Sirenen dienen dazu, die Bevölkerung zu jeder Tag- und Nachtzeit auf eine Gefahrenlage aufmerksam zu machen. Die genauen Informationen zur Warnanlage und dem Verhalten kann man im Ereignisfall über das Radio oder die hier aufgezeigten Medien erhalten.

Wann wird gewarnt?

Die Sirenen dienen vorrangig zur Warnung der Bevölkerung bei aktuellen Gefahrenlagen.

Wie wird gewarnt?

Warnung

Auf- und abschwellender Heulton 1 Minute.

Entwarnung

Dauerton 1 Minute.

Probealarm

Kombination aus den Tönen Entwarnung - Warnung - Entwarnung.

Alarmierung der Feuerwehr

In Ausnahmefällen können die Einsatzkräfte der Feuerwehr auch über Sirene alarmiert werden. Hierzu gibt es einen zweimal unterbrochenen Dauerton.

Wie hören sich die verschiedenen Warnungen an?

Auf den Seiten des Innenministeriums NRW finden Sie die Tonfolgen im Audioformat.

Verhaltensregeln

  • Bei Warnung begeben Sie sich umgehend in ihre Wohnung oder ein naheliegendes Gebäude.
  • Schließen Sie Türen und Fenster
  • Schalten Sie Radio und / oder Fernseher ein.
  • Blockieren Sie keine Notrufnummern!
  • Schalten Sie Klimaanlage und sonstige Belüftungsgeräte aus.

Achtung!

Bitte rufen Sie nicht über die Notrufnummer 112 bei der Feuerwehr an, nur nachzufragen, was passiert ist. Sie blockieren dadurch den Notruf für Notfallmeldungen.

Im Falle eines Sirenenalarms erhalten Sie Informationen unter der Telefonnummer: +4923025813789