Sondereinsatzgruppe Umweltschutz

Geschichte

Als die Sondereinsatzgruppe Umweltschutz (kurz SEG-U) Anfang 2001 in Ihrer heutigen Form ins Leben gerufen wurde, war nur eins gewiss: Der Bedarf an speziell für den GSG Einsatz ausgebildeten Feuerwehrkräften war sehr groß.Somit gliederte man den ehemaligen 1. ABC-Zug EN mitsamt dem Dekontaminationsfahrzeug (DMF) bereits 1998 in eine ausschließlich aus Berufskräften bestehende Sondereinsatzgruppe Umweltschutz ein. Im Jahr 2001 entschloss sich die neue Führung der SEG-U, bestehend aus Mario Rosenkranz und Dirk Lieder von der BF Witten, zusätzlich zu den Berufskräften Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Witten in den Zug aufzunehmen und auszubilden. Als Ergänzung zum vorhandenen Fahrzeugpark, der aus dem übernommenen DMF sowie dem Abrollbehälter Umweltschutz,dem Abrollbehälter Atem- und Strahlenschutz und dem Abrollbehälter Schlauch bestand, steuerte der Bund den Dekon -P LKW hinzu. Außerdem ist es möglich auf das LF 16 TS der LE Bommern zurückzugreifen, da es ebenfalls Bundeseigentum ist.Im ernst falle kann die SEG-U auch das HLF 3 der BF benutzen,um auch alle Mitglieder zur Einsatzstelle zubringen.Im laufe der letzten Jahre,fand eine neu struckturierung des Fuhrparks der SEG-U statt .Das DMF wurde altersbeding ausgemustert und auf das LF Bommern,dem AB Schlauch und dem AB Atem- und Strahlenschutz wurde ganz verzichtet.Da die SEG-U der Feuerwehr Witten sich nun ausschließlich auf die Dekontamination von Personen spezialisiert hat,wurden nun auch die Fahrzeuge und Abrollbehälter angepasst.Aktuell verfügt die SEG-U über den Dekon-P,einen MTW ( Rüdinghausen oder BF ), den AB Umweltschutz, den AB Ölsperre und das HLF 3 der BF Witten.Seit 2011 ist auch der neue Abrollbehälter VDekon an der Hauptwache stationiert.
Der Übungsdienst findet alle 14 Tage jeweils Dienstagsabends am Standort der Berufsfeuerwehr Witten,zusätzlich zu den normalen Übungsdiensten in den Löscheinheiten,statt.Wehrend dieser Zeit, unterstützt die SEG auch die BF bei längeren Einsätzen und besetzt die Hauptwache bzw. rückt als zweiter Abmarsch aus. Mitlerweile,bilden einige Mitglieder der SEG-U unter anderem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Witten ,sowie die Kameraden des Ennepe-Ruhrkreises in Sachen Atomarer, Biologischer und Chemischer Gefahren aus.

Aufgaben der Sondereinheit

Herr Jäger

37 Vorbeugender Brandschutz