Feuerwehrtaucher SEG Wasserrettung

Feuerwehrtaucher

Die SEG Wasserrettung wird zu allen Unglücken, Gefahren und Notfällen am, im, auf, und unter Wasser eingesetzt

Die Pioniere des Wittener Tauchwesens waren drei Feuerwehrmänner, die, im Zuge ihrer Ausbildung zum Rettungsschwimmer, ihre Begeisterung zum Wasser entdeckten. In ihrer Freizeit setzten sie ihr Talent um und  erwarben die Qualifikation zum Rettungstaucher der DLRG.

1970 wurden sie in Hagen, zusammen mit Feuerwehrmännern der Stadt Hagen, zu offiziellen Feuerwehrtauchern ausgebildet.

Die zehnwöchige Ausbildung umfasste einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im praktischen Teil mussten mehr als 60 Stunden unter Wasser verbracht werden.

Damals wie Heute werden an Feuerwehrtaucher besondere Anforderungen gestellt und eine hohe gesundheitliche Leistungsfähigkeit vorausgesetzt.
Anforderung an Feuerwehrtaucher

In der zehnwöchigen Ausbildung erlangen sie die Qualifikation zum 
Feuerwehrtaucher Stufe 2.

Des Weiteren sind alle Wittener Feuerwehrtaucher zum Rettungsassistenten ausgebildet und sind Inhaber der Führerscheinklasse CE.
Zusätzlich haben einige Kollegen die Qualifikation zum Lehrtaucher, Tauchgerätewart und Bootsführer erworben.

Den Feuerwehrtauchern steht im Einsatzfall und zur Aus- und Fortbildung ein Gerätewagen „Wasserrettung“ (GW-W) zu Verfügung.
Dieser dient zur Aufnahme der Taucher und deren Tauchausrüstung sowie zusätzlichem Werkzeug. Das Fahrzeug  ist in Größe und Ausstattung dem Aufgabenspektrum angepasst.

Für Einsätze, die vom Land aus nicht bearbeitet werden können, nutzt die Feuerwehr ein Rettungsboot (RTB) . Dieses bildet zusammen mit dem GW-W eine Einheit.

Jeder eingesetzte Feuerwehrtaucher wird immer mit der Mindestausrüstung ausgestattet.
Zusätzlich, je nach Einsatzart, stehen weitere Einsatzmittel zu Verfügung, z.B. Leuchtmittel, Leinen, Handwerkszeug, Bojen, usw.

Die Feuerwehrtaucher der Stadt Witten werden im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis (Ruhr, Stausee und Teiche) eingesetzt.
Sie unterstützen im Rahmen der überörtlichen Hilfe auch weitere benachbarte Städte.

Die SEG Wasserrettung besteht aus  28 Feuerwehrfrauen und -männern, die ihren regulären Dienst auf den vier Wachabteilungen und im Tagesdienst versehen. Dies ermöglicht eine Einsatzbereitschaft Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr.

Die Wasserrettung der Berufsfeuerwehr Witten ist somit zu jeder Zeit und Witterung einsatzbereit.

Für erweiterte Einsätze ist es möglich, zusätzliche Feuerwehrtaucher über Funkmeldeempfänger aus der Freizeit zu alarmieren.

Herr Kaszemekat

37 Einsatz und Organisation