Gebäudefunkanlagen

Eine Gebäudefunkanlage ist eine fest installierte funktechnische Einrichtung in einem Gebäude - sie dient zur Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehr, um in einem Gebäude den Einsatzstellenfunk sicher zu stellen. Diese technischen Einrichtungen kommen immer dann zur Anwendung wenn Gebäude aufgrund ihrer ausgedehnten Größe und Bauweise, sowie der verwendeten Baumaterialien, erhebliche Einschränkungen und Störungen im Funkbetrieb hervorrufen würden. Hierzu werden innerhalb des Gebäudes Antennen und spezielle Kabel mit einer stationären Funkstation verbunden, der Funkverkehr erfolgt hierbei auf separaten Rufgruppen. Im Einsatzfall aktiviert eine evtl. vorhandene Brandmeldeanlage die Gebäudefunkanlage, sie kann allerdings auch durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr manuell eingeschaltet werden.

Richtlinie Gebäudefunkanlagen Stadt Witten